-
Information Day
Anmeldung zum Information Day - Vorbereitung zur öffentlichen Ausschreibung für Luxemburgs Next Gen PPDR Netzwerk ProgrammDer Service des médias, de la connectivité et de la politique numérique (SMC) leitet die öffentliche Ausschreibung zur Aufstellung von Luxemburgs zukunftsfestem Notfallkommunikationssystem ein. Ziel ist es, bis 2030 ein gesichertes mobiles Breitbandnetzwerk für die einsatzkritische Kommunikation von Sicherheits- und...
-
Die neue Version des RENITA Inhouse Mémento ist jetzt veröffentlicht
Wir haben die Freude Ihnen mitzuteilen, dass wir unseren Leitfaden „Mémento concernant la couverture RENITA à l’intérieur de bâtiments“ in seiner dritten Fassung nun veröffentlicht haben. Das Dokument ist auf unserer Homepage unter dem Reiter „Publikationen“ als PDF-Download verfügbar. Diese...
-
Veröffentlichung der neuen Ausgabe des „Mémento RENITA Inhouse“
Zu Anfang 2025 beabsichtigen wir eine neue, überarbeitete und aktualisierte Fassung unseres „Mémento concernant la couverture RENITA à l'intérieur de bâtiments (Mémento RENITA Inhouse)" in französischer Sprache zu veröffentlichen. Dieses Dokument enthält die Beschreibung der Verwaltungsabläufe und der technischen Vorgaben...
-
Veröffentlichung einer neuen Version des Memento
Die neue Version der Leitlinien für die RENITA-Objektfunkversorgung "Mémento pour la couverture RENITA à l’intérieur de bâtiments" ist ab sofort verfügbar. Das Leitlinien-Dokument spezifiziert die Prozeduren und technischen Modalitäten zur Errichtung einer Objektfunkanlage für die Signale des RENITA...
-
RENITA Urban Inhouse Concept: Festlegung der Zonen für die Netzanbindung von Objektfunkanlagen mittels Glasfaser
Damit das RENITA Netz weitestgehend vor ausgestrahlten Störungen durch Objektfunkanlagen geschützt werden kann, wurden 3 Zonen im Umfeld der Städte Luxemburg und Esch-sur-Alzette festgelegt, in denen eine Netzanbindung mittels optischer Glasfaser Pflicht ist.
-
Version 2.00 der Leitlinien für die RENITA-Objektfunkversorgung
Die neue Version der Leitlinien für die RENITA-Objektfunkversorgung "Mémento pour la couverture RENITA à l’intérieur de bâtiments" ist ab sofort verfügbar. Das Leitlinien-Dokument spezifiziert die Prozeduren und technischen Modalitäten zur Errichtung einer Objektfunkanlage für die Signale des RENITA Netzes.
-
Neue E-Mail Adresse für Projekte der Objektversorgung
Ab April 2019 bietet Ihnen die Abteilung RENITA eine neue E-Mail Adresse „renita.inhouse@me.etat.lu“ als Anlaufstelle für Fragen bezüglich Projekte zur Funkversorgung von Objekten. Diese Adresse sollte auch zur Einreichung der Anträge (Formulare) für Ihre Inhouse
-
Onlinestellung der Website renita.lu
Die Abteilung RENITA des Staatsministeriums verfügt ab heute über eine eigene Web-Site zur Vorstellung der Hauptmerkmale und der Nutzer des RENITA Digitalfunknetzes.